Allgemeine Geschäftsbedingungen (AGB)
1. Geltungsbereich
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Verträge zwischen Maik Gossen (nachfolgend "Auftragnehmer") und dem Kunden über die Erbringung von Webdesign-, Webentwicklungs- und Shopify-Entwicklungsleistungen.
2. Vertragsschluss
Der Vertrag kommt durch die Annahme eines schriftlichen Angebots oder durch die Bestätigung einer mündlichen Vereinbarung zustande. Änderungen bedürfen der Schriftform.
3. Leistungsumfang
Der Umfang der zu erbringenden Leistungen ergibt sich aus der jeweiligen Auftragsbestätigung oder dem Projektvertrag. Zusätzliche Leistungen werden gesondert berechnet.
Leistungen umfassen:
- Webdesign und -entwicklung
- Shopify-Theme-Entwicklung
- Beratung und Konzeption
- Technische Umsetzung
- Support und Wartung (nach Vereinbarung)
4. Mitwirkungspflichten des Kunden
Der Kunde verpflichtet sich, alle erforderlichen Informationen, Materialien und Zugänge rechtzeitig zur Verfügung zu stellen. Verzögerungen durch fehlende Mitwirkung gehen zu Lasten des Kunden.
5. Vergütung und Zahlungsbedingungen
Die Vergütung richtet sich nach der jeweiligen Vereinbarung. Rechnungen sind innerhalb von 14 Tagen nach Rechnungsstellung ohne Abzug zur Zahlung fällig.
Bei größeren Projekten können Abschlagszahlungen vereinbart werden. Bei Zahlungsverzug werden Verzugszinsen in Höhe von 9% über dem Basiszinssatz berechnet.
6. Urheberrecht und Nutzungsrechte
Der Auftragnehmer räumt dem Kunden nach vollständiger Bezahlung die erforderlichen Nutzungsrechte an den erstellten Werken ein. Das Urheberrecht verbleibt beim Auftragnehmer.
Der Auftragnehmer ist berechtigt, die erstellten Arbeiten zu Referenzzwecken zu verwenden und zu veröffentlichen.
7. Gewährleistung
Der Auftragnehmer gewährleistet die vertragsgemäße Ausführung der Arbeiten. Mängel sind unverzüglich nach Abnahme zu rügen. Die Gewährleistungsfrist beträgt 12 Monate.
8. Haftung
Die Haftung des Auftragnehmers ist auf Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit beschränkt. Bei leichter Fahrlässigkeit haftet der Auftragnehmer nur bei Verletzung wesentlicher Vertragspflichten.
Die Haftung für mittelbare Schäden und entgangenen Gewinn ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.
9. Kündigung
Beide Parteien können den Vertrag aus wichtigem Grund fristlos kündigen. Bei ordentlicher Kündigung sind bereits erbrachte Leistungen zu vergüten.
10. Datenschutz
Der Auftragnehmer verpflichtet sich, alle datenschutzrechtlichen Bestimmungen einzuhalten. Personenbezogene Daten werden nur im Rahmen der Auftragsabwicklung verarbeitet.
11. Schlussbestimmungen
Es gilt deutsches Recht. Gerichtsstand ist Wiesbaden. Sollten einzelne Bestimmungen unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.
Stand: Januar 2025